Jubiläums - Schützenfest
Der Schützen- und Bürgerverein wird 100 Jahre alt!

An drei Tagen wurde im Jubiläumsjahr gefeiert.
Den Auftakt machte das Königs- und Kinderkönigsschießen am 21.06.2025, zu dem es einen eigenen Bericht gibt: Ein neuer König wurde gefunden
Am 28.06. ging es dann morgens mit dem Abholen des alten Königspaars weiter. Da Guido und Regina nur knappe 200 m von der Schützenhalle entfernt wohnen, hofften aufgrund der Hitze auf einen kurzen Fußmarsch. Doch das wäre dem scheidenden Königspaar natürlich nicht gebührend und so zog der Umzug einmal durch Kaltenbach und bog erst dann Richtung Festplatz ab.
Nach einer kurzen Erfrischungspause ging es direkt mit dem Prinzenvogelschießen weiter. Marlon Müller konnte sich im zweiten Anlauf nach 2024 im spannenden Zweikampf mit dem 194. Schuss durchsetzen und nahm Denise Rigal zur Prinzessin.
Zeitgleich wurde es auf dem Festplatz zunehmend voller, denn die befreundeten Vereine aus der Gemeinde Engelskirchen trafen zum Gemeindevogelschießen ein. Doch der Vogel war sehr zäh und der Wettkampf, an dem nur amtierende und ehemaligen Könige und Königinnen teilnehmen dürfen, dauerte bis halb acht. Beim 299. Schuss löste sich der Vogel jedoch und mit Johannes Dahl wurde ein neuer Gemeindekönig gefunden.
Mit Verzögerung begann dann der förmliche Teil des Abends mit der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Olaf Auricht. Der Ehrenvorsitzende Hans Mohr fasste die 100jährige Geschichte der Schimmelhäuer zusammen und auch der Bürgermeister lobte den Einsatz des Vereins für das Gemeindeleben.
Der Oberbergische Schützenbund und der Bezirk 09 des Rheinischenschützenbundes gratulierten ebenfalls dem "Geburtstagskind" und brachten sogar Urkunden und Pokal für die erfolgreichen Sport-Schützen mit.
Auch von en befreundeten Schützen und Dorfvereinen gab es Geschenke und die Schimmelhäuer bedankten sich bei allen mit Bronzewappen auf Holz. Diese wurden vom amtierenden Käiser Tim-Oliver Krämer handgefertigt und gegossen.
Der Höhepunkt eines jeden Schützenabends ist auch im Schimmelhau die Krönungszeremonie. Der zweite Vorsitzende Julian Niebel dankte allen alten Majestäten für ihren tollen Einsatz im vergangenen Jahr und ließ von der Geschäftsführerin Bea Kissel die Insignien auf die neuen Majestäten übertragen.
Zum Abschluss wurden Regina Pfefferle für ihre Arbeit mit der Erstellung der Festschrift mit dem silbernen Verdienstorden geehrt. Die Festschrift ist hier zu finden: Link zum Bericht
Für ihren langjährigen und aufopferungsvollen Einsatz im Bereich des Schießsports und der Jugendarbeit wurde Verena Huber mit dem goldenen Verdienstorden ausgezeichnet.
Am Sonntag fand dann ds Bürgerfest statt, bei dem unter anderem der Gospelchor "Go(o)d News" aus Seelscheid für musikalische Unterhaltung sorgt. Bei der Kinderbelustigung war wieder Spiel und Spaß für die Kleinen angesagt und alle Erwachsenen, die nicht Vereinsmitglied sind, durften am Bürgervogelschießen teilnehmen. Hier war Dirk „Paul“ Paschke mit dem 155. Schuss am treffsichersten und erlegte den Schimmel.
Beim Dosenwerfen waren Anja Mulsow und Frank Frede die besten Werfer und wurden zum neune Dosenkönigspaar gekrönt.
Anschließend plätscherte das Fest in gemütlicher Runde am Bierwagen und unter der Linde aus.